3,8 Promille: Trunkenheitsfahrt in Hollfeld

18. November 2024 , 17:37 Uhr

Mit unglaublichen 3,8 Promille hat die Polizei einen LKW-Fahrer in Hollfeld erwischt. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 65-Jährige am Freitagnachmittag (15.11.) kontrolliert. Ein Rettungsdienstfahrzeug hatte die unsichere Fahrweise des Mannes bemerkt und die Polizei alarmiert. Der Alkoholtest bestätigt den Verdacht, er hat 3,8 Promille ergeben. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Nach einer Blutentnahme erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2025 Nach Schockanruf in Hausen – Geldabholerin in Haft Hier der Bericht von Polizei und Staatsanwaltschaft:   Nach „Schockanruf“: Mutmaßliche Geldabholerin in Haft   HAUSEN, LKR. FORCHHEIM. Am Dienstagnachmittag versuchten mutmaßliche Telefonbetrüger, eine 67-jährige Dame um ihr Erspartes zu bringen. Sie durchschaute den Trick, so dass alarmierte Polizisten die mutmaßliche Geldabholerin festnehmen konnten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bamberg sitzt diese nun in Untersuchungshaft.   15.05.2025 Im Raum Hof/Wunsiedel: Erneut Warnung vor Callcenter-Betrügern Mit einem gut neunminütigen Video macht die Polizei Oberfranken seit kurzem auf das Thema Callcenter-Betrug aufmerksam. Dabei geben sich die Betrüger oft als Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus und setzen gerade ältere Menschen unter Druck. In dem Video sind Originalaufnahmen echter Betrüger und die bewegende Geschichte einer Betroffenen zu hören. Wie wichtig es ist, über die 15.05.2025 Viele Tiere, aber nicht genügend Platz Die Tierheime in der Region stoßen aktuell an ihre Grenzen. Im Tierheim Forchheim sind nur noch wenige Plätze für Hunde und Katzen frei. Das liegt unter anderem an den Frühjahrskätzchen, die jetzt geboren werden. Zu den Hintergründen sagt Tierpflegerin Julia Canters: „Bei den Katzen ist jetzt genau die Zeit, dass sie trächtig werden, tatsächlich. Und 15.05.2025 Schulwege in Bamberg sollen sicherer werden. Das fordern Eltern und Politiker aktuell. Dazu sollen temporäre „Schulstraßen“ gerichtet werden. Diese sollen den motorisierten Verkehr vor Grundschulen zu Unterrichtszeiten einschränken, um das Chaos durch Elterntaxis zu mindern. Obwohl der Stadtrat einen Modellversuch befürwortet, hat das bayerische Innenministerium diesen Plan bisher abgelehnt. Jetzt appelliert Grünes Bamberg zusammen mit dem Gesamtelternbeirat in einem Brief an