„35 Jahre Grenzöffnung in Hof“: Stadt startet Fotowettbewerb

07. August 2024 , 08:00 Uhr
Dieses Jahr steht in Deutschland ein ganz besonderes Jubiläum an: 35 Jahre Mauerfall und Grenzöffnung. Die Stadt Hof hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Am 01. Oktober 1989 sind die Prager Züge mit Geflüchteten aus der DDR am Hofer Bahnhof angekommen. Passend zum Jubiläum hat die Stadt Hof einen Fotowettbewerb gestartet. Sie möchte Momente aus dem Jahr 1989 neben Aufnahmen von heute stellen. Zu Gewinnen gibt’s HofGeld-Einkaufsgutscheine.

Teilnehmen können alle Hoferinnen, Hofer, Gäste und Freunde, die eine besondere Erinnerung aus dem Jahr 1989 mit der Stadt Hof verknüpfen oder denen eine solche aus Erzählungen bekannt ist. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.

Der Einsendeschluss ist am 15. September 2024.

Bei der Einsendung wird um folgende Angaben gebeten: Name, Adresse, Telefonnummer,

Mailadresse und Bildbezeichnung. Bei Teilnahme am Jugendpreis wird um Angabe des Alters gebeten.

Pro Teilnehmer können maximal vier Fotos eingereicht werden. Die Motive müssen ausschließlich aus dem Stadtgebiet von Hof stammen. Die aktuellen Motive müssen im Wettbewerbszeitraum von Juli bis September 2024 entstanden sein. Die Abgabe kann nur in digitaler Form erfolgen. Bildgröße mindestens 3000 x 2000 Pixel, als .jpg- oder .raw-Datei an info@stadtmarketing-hof.de.

Mit der Einsendung des Bildmaterials werden auch die Rechte an diesem an das Stadtmarketing der Stadt Hof abgegeben und das Material kann, unter namentlicher Angabe des Fotografen, weltweit in allen Medien kostenlos und unter Weitergabe an Dritte unter Abgabe aller Rechte verwendet.

Das könnte Dich auch interessieren

07.07.2025 Pumptrack-Anlage in Hollfeld öffnet am Wochenende Hollfeld bekommt eine Pumptrack-Anlage. Am Sonntag (13.7.) ist die feierliche Eröffnung. Die Planungen für das Projekt haben bereits vor fünf Jahren begonnen. Auch viele Jugendliche haben an der Gestaltung des Pumptracks mitgewirkt. Die Anlage kostet rund 400.000 Euro. Es gibt einen kleinen Track und eine größere Anlage für Fortgeschrittene. Bürgermeister Hartmut Stern: Also wir sind 06.07.2025 Verdacht auf Brandstiftung: Kripo ermittelt nach Feuer in Hirschaider Bahnunterführung Nach einem Feuer in einer Bahnunterführung bleibt die wichtige Bahnstrecke zwischen Bamberg und Forchheim voraussichtlich bis kommenden Donnerstag gesperrt. Auf der Hauptverbindung zwischen Berlin und München kommt es zu massiven Einschränkungen – in beide Richtungen beträgt die Verspätung nach Angaben der Deutschen Bahn bis zu 90 Minuten. Ein Gutachter stellte an der betroffenen Brücke in 06.07.2025 Eines der besten Bayreuther Bürgerfeste seit Gründung der BMTG Das Bayreuther Bürgerfest ist am Abend (6.7.) zu Ende gegangen. Der Geschäftsführer der Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Manuel Becher, sagt abschließend: Das Bürgerfest war dieses Jahr eines der besten Bürgerfeste seit Gründung der BMTG. Das Wetter war fantastisch, die Stimmung war sehr gut und die Stadt war an allen Abenden sehr gut gefüllt. Traditionell 06.07.2025 Spatenstich für neues Walderlebniszentrum Mehlmeisel Die Bauarbeiten für das neue Walderlebniszentrum in Mehlmeisel haben offiziell begonnen. Am Sonntag (6.7.) war der offizielle Spatenstich. Das Zentrum entsteht direkt neben dem Wildpark und hat hauptsächlich einen Informations- und Bildungsauftrag. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber: Wir sehen und merken, dass bedauerlicherweise die Gesellschaft gerade in puncto Bewusstseinsbildung, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, aber auch Wald, immer weniger