„35 Jahre Grenzöffnung in Hof“: Stadt startet Fotowettbewerb

07. August 2024 , 08:00 Uhr
Dieses Jahr steht in Deutschland ein ganz besonderes Jubiläum an: 35 Jahre Mauerfall und Grenzöffnung. Die Stadt Hof hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Am 01. Oktober 1989 sind die Prager Züge mit Geflüchteten aus der DDR am Hofer Bahnhof angekommen. Passend zum Jubiläum hat die Stadt Hof einen Fotowettbewerb gestartet. Sie möchte Momente aus dem Jahr 1989 neben Aufnahmen von heute stellen. Zu Gewinnen gibt’s HofGeld-Einkaufsgutscheine.

Teilnehmen können alle Hoferinnen, Hofer, Gäste und Freunde, die eine besondere Erinnerung aus dem Jahr 1989 mit der Stadt Hof verknüpfen oder denen eine solche aus Erzählungen bekannt ist. Die Teilnehmerzahl ist unbegrenzt.

Der Einsendeschluss ist am 15. September 2024.

Bei der Einsendung wird um folgende Angaben gebeten: Name, Adresse, Telefonnummer,

Mailadresse und Bildbezeichnung. Bei Teilnahme am Jugendpreis wird um Angabe des Alters gebeten.

Pro Teilnehmer können maximal vier Fotos eingereicht werden. Die Motive müssen ausschließlich aus dem Stadtgebiet von Hof stammen. Die aktuellen Motive müssen im Wettbewerbszeitraum von Juli bis September 2024 entstanden sein. Die Abgabe kann nur in digitaler Form erfolgen. Bildgröße mindestens 3000 x 2000 Pixel, als .jpg- oder .raw-Datei an info@stadtmarketing-hof.de.

Mit der Einsendung des Bildmaterials werden auch die Rechte an diesem an das Stadtmarketing der Stadt Hof abgegeben und das Material kann, unter namentlicher Angabe des Fotografen, weltweit in allen Medien kostenlos und unter Weitergabe an Dritte unter Abgabe aller Rechte verwendet.

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Jobcenter Saale-Orla-Kreis: Bürgergeld-Nachfolgeantrag online stellen Viele Ämter werden derzeit Schritt für Schritt digitaler. So auch das Jobcenter im Saale-Orla-Kreis. Dort könnt ihr ab sofort den Antrag auf Bürgergeld online stellen. Dabei geht’s allerdings nicht um den Erstantrag. Sondern um die Weiterbewilligung. So braucht es kein Papier mehr, keine Fahrwege, keine Wartezeiten im Jobcenter und kein Porto. Den Link zum Jobcenter 18.09.2025 44. Krobmarkt in Lichtenfels Lichtenfels wird wieder zur Hauptstadt des Flechthandwerks. Der 44. Lichtenfelser Korbmarkt läuft vom 19. bis 21. September und zählt zu den größten Flechtkultur-Festivals Europas. Mehr als 80 Flechtkünstler aus 18 Ländern präsentieren ihr Handwerk. Los geht’s am Freitagabend mit dem traditionellen Festzug und Musik in der Altstadt. Am Samstag und Sonntag ist von 10 bis 18.09.2025 Die IHK Südthüringen fordert mehr Spielraum für verkaufsoffene Sonntage Die Kammer begrüßt, dass künftig Landkreise und kreisfreie Städte statt des Landesverwaltungsamts über verkaufsoffene Sonntage entscheiden sollen – das Verfahren werde damit einfacher. An der Grenze von maximal vier Sonntagen pro Jahr und der Bindung an Anlässe ändert sich jedoch nichts. Das kritisiert die IHK und drängt auf eine weitergehende Reform des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes: Mehr 18.09.2025 Schloss und Park Seehof feiern besonderes Jubiläum! Grund zu feiern im Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg. Seit 50 Jahren ist die frühere Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe im Besitz des Freistaats Bayern. Zur Jubiläumsfeier heute war auch der Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel geladen. „Das Schloss Seehof ist eines der schönsten Schlösser, das wir in Franken und Bayern haben. Und die ganze