3 D Nachdruck eines jüdischen Grabstein vor Bamberger Uni-Aula

20. März 2025 , 16:02 Uhr

Die Universität Bamberg lässt jetzt ein Stück Bamberger Geschichte wieder aufleben: es ist der 3 D Nachdruck eines jüdischen Grabsteins. Den hatten Arbeiter während der Sanierungsarbeiten in den 2010er Jahren im Dominikanerbau, der heutigen Innenstadt-AULA der Uni entdeckt. Er diente in früheren Zeiten wohl als Baumaterial. Jetzt steht der 3 D Nachdruck vor der AULA der Universität. Godehard Ruppert, der ehemaliger Ubi-Präsident, sagt im Radio Bamberg Interview:

„Das eine ist, ein Dokument zu schaffen für die Stadtgeschichte Bambergs, denn die Geschichte der Juden in Bamberg ist wenig bekannt und wir wollten das gerne dokumentieren. Das zweite ist, ich wollte ein Mahnmal auch, wie geht man mit Kulturgütern um.“

Der 3D- Nachdruck erhält auch eine Gedenktafel mit einem QR-Code, der genauer über den Verstorbenen informiert. Der originale Grabstein befindet sich nun in der Friedhofshalle des jüdischen Friedhofs in Walsdorf.

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 Einbruch ins Ärztehaus In Hildburghausen sind Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch (30.4.) in das Ärztehaus in der Schleusinger Straße eingestiegen. Sie brachen zwei Arztpraxen auf und durchwühlten die Räume nach Wertsachen. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Durch den Einbruch entstand aber Schaden am Gebäude. Die Polizei sicherte Spuren und sucht noch Hinweise von Zeugen. 02.05.2025 CSU nominiert ihren Bayreuther Landratskandidaten für Wahl 2026 Langsam geht es schon Richtung Kommunalwahl nächstes Jahr. Die CSU gibt ihren Landrats Kandidaten bekannt. Lars Peetz ist von der Kreisvorstandschaft der CSU-Bayreuth-Land einstimmig für die Nominierung gewählt worden. Dr. Lars Peetz (43) ist Jurist an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Der gebürtige Kulmbacher ist mit seiner Frau Christine und zwei Kindern 02.05.2025 Polizeibericht 02.05.2025 Per Haftbefehl gesucht und ohne Führerschein unter Drogeneinfluss gefahren Bayreuth / A9. Am Nachmittag des 1. Mai geriet gegen 16:40 Uhr ein 35-jähriger Leipziger ins Visier einer Streife der Verkehrspolizei Bayreuth. Bei der Kontrolle am Parkplatz Sophienberg stellten die Beamten fest, dass der Fahrer per Haftbefehl gesucht wird. Außerdem musste er eingestehen, nicht im Besitz 02.05.2025 Der Kellerwald Express fährt wieder Das teilt das Tourismusmanagement der Stadt Forchheim mit. Ab morgen bringt der Express die Gäste des Kellerwaldes regelmäßig den Berg rauf und wieder runter. Bis zum 20. Juli verkehrt der Kellerwald Express samstags und sonntags zu den Oberen beziehungsweise den Unteren Kellern jeweils von 11-15 Uhr und von 16-20 Uhr. 15 Menschen können Platz nehmen