In der kommenden Nacht (Sa 25. auf So. 26. Oktober) werden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Für viele Menschen in Deutschland ist die Zeitumstellung eine Belastung: 31 Prozent hatten dadurch schon einmal gesundheitliche oder psychische Probleme. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit.
Besonders häufig betroffen sind Frauen. 39 Prozent berichten über Beschwerden. Bei Männern sind es 24 Prozent. Die große Mehrheit der Bevölkerung hält die Zeitumstellung für überflüssig: Drei Viertel (76 Prozent) wünschen sich deren Abschaffung. die EU hat darüber noch immer nicht entschieden.
Ab Sonntag jedenfalls gilt wieder die Winter- beziehungsweise Normalzeit.