24 Stunden Frankenwald erleben: Anmeldungen ab heute möglich

01. August 2024 , 09:19 Uhr

Eine Yoga-Wanderung in Carlsgrün, Märchen in Helmbrechts oder Alpakas und andere Tiere im Erlebnishof in Marxgrün anschauen.
Der Frankenwald hat viel zu bieten. Die geballte Ladung gibt’s Anfang September. Dann findet die Aktion „24 Stunden Frankenwald erleben“ in den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Hof statt. (Samstag, 07. September 10 Uhr bis zum Sonntag, 08. September 10 Uhr).
Ab heute könnt ihr euch das Programm anschauen und euch für Events anmelden.

Den Link dazu findet ihr hier.

 

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 SpVgg Bayreuth verpflichtet Rechtsverteidiger Julian Bell Die Oldschdod hat sich mit Julian Bell verstärkt. Der 22-jährige Rechtsverteidiger wurde in der Nachwuchsabteilung des TSV 1860 München ausgebildet und spielte in den vergangenen beiden Spielzeiten für die Zweitvertretung des FC Augsburg. Dort sammelte er bereits über 60 Einsätze in der Regionalliga und bringt somit wertvolle Erfahrung mit, kombiniert mit großem Entwicklungspotenzial. SpVgg-Geschäftsführerin Dr. 17.09.2025 Baum kippt in Bamberg auf Auto - Fahrer blieb unverletzt Vorsicht Baum! Ein 69-Jähriger war gestern kurz nach 17 mit seinem VW/Touran in der Pödeldorfer Straße in Bamberg stadtauswärts unterwegs. Auf Höhe der Autobahn fiel plötzlich ein circa 15 Meter hoher Baum von rechts über den Radweg und Grünstreifen auf die Fahrbahn und direkt auf das fahrende Auto. An der Front des Wagens entstand Schaden 17.09.2025 So hoch ist der Flächenverbrauch in der Region Oberfranken In Oberfranken hat der Flächenverbrauch 2024 im bayernweiten Vergleich am stärksten zugenommen. Das meldet das Bayerische Landesamt für Statistik. Innerhalb eines Jahres wuchs die Siedlungs- und Verkehrsfläche um 505 Hektar. Das ist ein Plus von 0,6 Prozent. Damit sind in Oberfranken über zwölf Prozent der Bodenfläche bebaut. Der Flächenverbrauch pro Tag liegt in der Region 17.09.2025 Im Amt bestätigt: wegen sexueller Belästigung verurteilter Feuerwehrkommandant wiedergewählt Wenn die Feuerwehr im Ort einen neuen Kommandanten wählt, dann muss der von der Gemeinde bestätigt werden. Das sagt das Bayerische Feuerwehrgesetz. Ein ziemlich unspektakulärer Vorgang. In einer Gemeinde im Landkreis Kulmbach ist das aber diesmal ein heikler Fall. Die Feuerwehr hat laut Frankenpost gerade ihren amtierenden Kommandanten bestätigt,  allerdings ist der wegen sexueller Belästigung