24-Stunden-Event im Frankenwald

31. Juli 2024 , 09:29 Uhr

Ein 24-Stunden-Event im Frankenwald steht im September an. „24 h FRANKENWALD erleben“ findet am zweiten September-Wochenende statt. Über 50 verschiedene Frankenwald-Erlebnisse sind insgesamt zusammengekommen und präsentieren die schönsten Seiten des Frankenwaldes, schreiben die Veranstalter. Dabei sind unter anderem Wanderungen, kulinarische Highlights, Kulturgeheimnisse oder Stadterlebnisse. Start ist am Samstag, 07. September um 10 Uhr und es geht bis Sonntag 10 Uhr.

Mehr Infos:

Egal, ob Wanderungen, kulinarische Verführungen, Kulturgeheimnisse oder Stadterlebnisse. Am zweiten Wochenende wartet ein ganzer Tag voller Abenteuer auf Besucher. Bei den „24 h FRANKENWALD erleben“ vom Samstag, 07. September 10 Uhr bis zum Sonntag, 08. September 10 Uhr. Rund um die Uhr gibt es dann bereits zum vierten Mal verschiedenste Aktionen in den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Hof. Zusammengestellt wurden sie von den Orten, Museen, Vereinen und Erlebnisanbietern aus der Region. 50 Erlebnisstationen sind dabei zusammengekommen und ab sofort auf der Homepage von Frankenwald Tourismus online buchbar. Sie richten sich an Urlauber wie Einheimische gleichermaßen, an Familien, Frühaufsteher, Langschläfer oder Nachteulen. Es ist für
jeden Geschmack etwas dabei. Und das Schöne dabei ist, sie können sich ihr Wunschprogramm ab sofort selbst im Internet zusammenstellen und dabei aus einem bunten Potpourri aus sehens- und erlebenswerten Erlebnismöglichkeiten verteilt über den gesamten Frankenwald wählen. Eine Vorreservierung ist erforderlich, denn die Teilnehmerzahlen sind teilweise begrenzt. Schnell sein lohnt sich demnach. Es ist wieder Einiges geboten. Besucher erfahren hautnah, wie spannend, authentisch, naturnah und lecker der Frankenwald ist und unternehmen zum Beispiel eine Yoga-Wanderung am Grünen Band, eine musikalische Bierführung mit dem „Kulmbacher Bierschorsch“, erkunden den Erlebnishof in Marxgrün mit Mini-Eseln, Mikro-Schweinchen und Alpakas, lauschen dem Märchen „Stroh zu Gold“ in der Märchenstube in Helmbrechts, lassen sich ein Weißwurst-Frühstück im Naturpark-Infozentrum Spechtsbrunn schmecken, runden den Tag einer Wanderung zum Hainberg mit Dämmerschoppen ab, und, und, und…

Jetzt haben die Gäste nur noch die Qual der Wahl.

Tipp: Gäste können das regionale ÖPNV-Angebot nutzen und die Erlebnisse mit den landkreisübergreifenden Freizeitbussen, dem Hofer Landbus oder dem Rufbus des Landkreises Kronach verbinden.
Weitere Informationen und Buchung unter: www.frankenwald-tourismus.de/24h-erleben

red

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Bieranstich am Abend: Volks- und Wiesenfest in Wunsiedel startet Vier Tage voller Musik, Gemeinschaft und Tradition: Die Stadt Wunsiedel feiert ab heute wieder ihr Volks- und Wiesenfest! Um 18 Uhr ziehen die Wunsiedler Vereine ins Festzelt ein. Eine Stunde später wird Bürgermeister Nicolas Lahovnik das Fest mit dem Bieranstich offiziell eröffnen. Am Samstag und Sonntag ist dann jeweils ab 13 Uhr Festbetrieb. Der Sonntag 04.07.2025 Elend Welpentransport: kleine Dackelchen im Kulmbacher Tierheim gestorben Illegale Welpen-Transporte beschäftigen auch die Mitarbeiter im Kulmbacher Tierheim immer wieder. Denn das Kulmbacher Tierheim ist eines von wenigen, die überhaupt noch Hunde aus solchen Transporten aufnehmen, wenn sie denn auffliegen. Der Kulmbacher Tierheimleiterin Geli Enzmann ist bewusst, dass die Polizei nur die Fahrer erwischt, nicht die Hintermänner. Und sie sagt, diese Welpen- Transporte werden 04.07.2025 Unterstützung aus Oberfranken: Kronacher Feuerwehr löscht im Wald bei Saalfeld Der Großbrand bei Saalfeld ist noch nicht unter Kontrolle. Das Thema hatte auch uns in Oberfranken gestern beschäftigt, weil man den Brandgeruch in der Nacht zum Donnerstag auch im Raum Kronach und sogar in Kulmbach bemerkt hat. Es gab hier bei uns einige Anrufe bei der Rettungsleistelle. Das ist der größte Waldbrand in Thüringen seit 04.07.2025 Mainleus-Labyrinth: Neuer Spielplatz m Wanderweg ist fertig Das Mainleus-Labyrinth am Mainwanderweg bei Mainleus wird ab morgen gebaut. Entwickelt haben es Schüler der siebten Klassen des Caspar-Vischer-Gymnasiums zusammen mit ihrem Kunstlehrer Andreas Schobert. Der Kulmbacher Kunstlehrer macht lebendigen Kunstunterricht und bringt neue Ideen und die Werke seiner Schüler immer wieder in die Öffentlichkeit  – oft auch mit einem Nutzen für andere. Zuletzt der