22jährige Vermisste tot im Landkreis Forchheim gefunden

02. Oktober 2024 , 12:48 Uhr

Gegen 12.30 Uhr meldete gestern eine Mitarbeiterin einer psychiatrischen Einrichtung aus Ansbach eine 22-jährige Betreute als vermisst. Die Polizei hatte daraufhin mit einem Großaufgebot nach der Frau gesucht. Neben den örtlichen Polizeikräften waren mehrere Polizeihunde sowie ein Polizeihubschrauber und Kräfte der Bergwacht im Einsatz.

Gegen 16.30 Uhr entdeckten Beamte die Frau nördlich von Egloffstein im Kreis Forchheim leblos in einem Bach. Der verständigte Arzt konnte nur noch den Tod der 22-Jährigen feststellen. Die Kriminalpolizei Bamberg übernahm vor Ort die Ermittlungen. Nach derzeitigem Stand liegen keine Hinweise auf Fremdeinwirkung vor. Die genauen Hintergründe des Todesfalls sind nun Bestandteil der Untersuchungen.

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Viktualienmarkt verschiebt sich um einen Tag Der Viktualienmarkt wird wegen des Feiertags „Christi Himmelfahrt“ von Donnerstag, 29. Mai, auf Freitag, 30. Mai, verschoben. Das teilt die Stadt Bayreuth mit. red 22.05.2025 Einbruch beim TÜV: Zulassungsstelle in Hof bleibt wegen Ermittlungen geschlossen Beim TÜV und der KfZ-Zulassungsstelle der Stadt Hof ist heute Nacht eingebrochen worden. Das teilt die Stadt Hof mit. Die Zulassungsstelle bleibt daher bis auf Weiteres geschlossen. Die Polizei ermittelt. Ihr könnt stattdessen auf die Zulassungsstelle im Landratsamt Hof ausweichen. Hier könnt ihr reguläre An- und Abmeldungen erledigen, heißt es weiter. 22.05.2025 Kontaktfestival in Bamberg startet Musik, Kunst, Kultur, vielschichtig, bunt und weltoffen. Ab heute beginnt in Bamberg das Kontaktfestival auf dem ehemaligen Metalluk-Gelände in der Ohmstraße. Unter dem Motto „Wendepunkt“ gibt es Workshops und Musik unterschiedlicher Genres. Im vergangenen Jahr hatte es im Vorfeld Ärger um die Veranstaltung gegeben, unter anderem wegen einer spontanen Mieterhöhung vonseiten der Stadt Bamberg. Diese 22.05.2025 Gegen den demografischen Wandel: Demografie-Kompetenzzentrum bekommt hohe Fördersumme Der demografische Wandel bedeutet für Oberfranken, dass die Bevölkerung zurück geht. Die Einwohnerzahl wird in den kommenden 20 Jahren aber nicht so stark sinken, wie noch vor Jahren angenommen. Das hat die Vorausberechnung des statistischen Landesamtes auf Basis des Zensus 2022 ergeben. Die Zahlen sind gerade vorgestellt worden. Vor allem in Oberfranken-Ost, sagen die Experten,