21. und 22. September: Tag der Vogtländer und 700 Jahre Bad Elster

09. August 2024 , 06:43 Uhr

Vor 700 Jahren ist das vogtländische Bad Elster zum ersten Mal erwähnt worden. Das feiert die Stadt dieses Jahr zusammen mit einem weiteren Fest: Dem 20. Tag der Vogtländer.
Das Festwochenende findet am 21. und 22. September statt. Die ersten Infos zum Programm stehen jetzt fest. Zu den Höhepunkten zählen der große Festumzug am Sonntag und ein Abschlussfeuerwerk. Auf der Hauptbühne am Badeplatz steigt am Samstag die Jubiläumsstadtfestparty. In den Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades gibt es gleich vier Veranstaltungs-Zonen. Insgesamt wirken rund 1.000 Menschen an dem Fest mit.

 

Info des Vogtlandkreises zu Parken, Shuttle und ÖPNV:

Für Besucher sind am Samstag offizielle Parkmöglichkeiten ausgeschildert. Hierzu zählen u.a. der Großparkplatz „NaturTheater“, das Parkhaus „Zentrum“ sowie öffentlich nutzbare Parkflächen im Stadtgebiet.

Aufgrund der zahlreichen Mitwirkenden und des Festumzugs wird am Sonntag die Zufahrt nach Bad Elster von 11.00 – 16.00 Uhr für den öffentlichen Verkehr voll gesperrt. Deshalb wird an diesem Tag ein kostenfreier Shuttleverkehr von Sonderparkplätzen in Adorf/V. und dem Ortsteil Sohl eingerichtet. Auch der reguläre Linienverkehr ab Adorf und Sohl ist an diesem Tag kostenfrei. Für die Bereitstellung der Parkflächen für den Tag der Vogtländer wird ein Obolus erhoben. Die detaillierten Besucher- und Anreiseinfos werden dafür zeitnah im digitalen Geoportal des Vogtlandkreises aufbereitet.

Generell wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Informationen hierzu stellt der Verkehrsverbund Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de zur Verfügung.

Das könnte Dich auch interessieren

16.11.2025 Nächtlicher Großeinsatz bei Kellerbrand in Hof: gesamtes Gebäude evakuiert Ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Hof hat in der Nacht auf Sonntag für einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gesorgt. Das gesamte Gebäude musste evakuiert werden, da dichter Rauch bis in das sechste Obergeschoss gezogen ist. Alle Bewohner konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Zwei Personen erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung, bzw. Kreislaufprobleme. Was den 16.11.2025 Altersschwach und überladen: Traktorhängerunfall geht glimpflich aus Ein spektakulärer Unfall mit einem Traktoranhänger ist in Schirnding am Freitagabend noch einmal glimpflich ausgegangen. Ein 23-Jähriger war mit seinem Traktor mit Anhänger unterwegs, der mit nassem Split beladen war. Auf der ansteigenden Straße ist plötzlich die Kupplung gerissen – vermutlich wegen Überladung und Materialermüdung. Der Anhänger rollte unkontrolliert zurück und prallte gegen eine Hauswand. 16.11.2025 Rauch in der Lohengrin Therme: Großeinsatz von Polizei- und Feuerwehr Die Lohengrintherme in Bayreuth musste heute Vormittag wegen Brandgeruchs vorübergehend geschlossen werden. Es hat einen Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungskräften gegeben. Der verantwortliche Techniker hatte gegen 9.30 Uhr Brandgeruch in der Lüftung festgestellt. Daraufhin ist das Bad evakuiert worden. Die rund 30 Badegäste und alle Beschäftigten haben die Therme unverletzt verlassen können. Ein genauer Grund 16.11.2025 Wiederbewaldung im Frankenwald: BUND Naturschutz testet Baumarten in den Landkreisen Hof und Kronach Wie können kahle Flächen in den Wäldern schnell und effektiv wieder aufgeforstet werden? Diese Frage will der BUND Naturschutz mit Testflächen in Oberfranken klären. Auf zehn Versuchsflächen in den Landkreisen Hof und Kronach sollen verschiedene Baumarten gepflanzt werden, um herauszufinden, welche Bäume sich besonders gut dafür eignen, abgestorbene Waldflächen schnell zu begrünen und langfristig zu