21. und 22. September: Tag der Vogtländer und 700 Jahre Bad Elster

09. August 2024 , 06:43 Uhr

Vor 700 Jahren ist das vogtländische Bad Elster zum ersten Mal erwähnt worden. Das feiert die Stadt dieses Jahr zusammen mit einem weiteren Fest: Dem 20. Tag der Vogtländer.
Das Festwochenende findet am 21. und 22. September statt. Die ersten Infos zum Programm stehen jetzt fest. Zu den Höhepunkten zählen der große Festumzug am Sonntag und ein Abschlussfeuerwerk. Auf der Hauptbühne am Badeplatz steigt am Samstag die Jubiläumsstadtfestparty. In den Königlichen Anlagen des Sächsischen Staatsbades gibt es gleich vier Veranstaltungs-Zonen. Insgesamt wirken rund 1.000 Menschen an dem Fest mit.

 

Info des Vogtlandkreises zu Parken, Shuttle und ÖPNV:

Für Besucher sind am Samstag offizielle Parkmöglichkeiten ausgeschildert. Hierzu zählen u.a. der Großparkplatz „NaturTheater“, das Parkhaus „Zentrum“ sowie öffentlich nutzbare Parkflächen im Stadtgebiet.

Aufgrund der zahlreichen Mitwirkenden und des Festumzugs wird am Sonntag die Zufahrt nach Bad Elster von 11.00 – 16.00 Uhr für den öffentlichen Verkehr voll gesperrt. Deshalb wird an diesem Tag ein kostenfreier Shuttleverkehr von Sonderparkplätzen in Adorf/V. und dem Ortsteil Sohl eingerichtet. Auch der reguläre Linienverkehr ab Adorf und Sohl ist an diesem Tag kostenfrei. Für die Bereitstellung der Parkflächen für den Tag der Vogtländer wird ein Obolus erhoben. Die detaillierten Besucher- und Anreiseinfos werden dafür zeitnah im digitalen Geoportal des Vogtlandkreises aufbereitet.

Generell wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Informationen hierzu stellt der Verkehrsverbund Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de zur Verfügung.

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Neuer Naturweg bei Mengersdorf startet am Sonntag Natur zum Anfassen und Erleben. Am Sonntag (6.7.) wird der neue „Wald-Wasser-Weide-Weg“ im Bayreuther Land offiziell eröffnet – mit geführter Wanderung, Blasmusik, Rätselspaß für Kinder und vielen Leckereien aus der Region. Los geht es um 14 Uhr am Gutshof Mengersdorf. Auf sieben Kilometern führt der neue Themenweg durch Wälder, Wiesen und Dörfer – und zeigt 04.07.2025 Schwerer Unfall auf der B 505 Auf der B 505 Richtung Höchstadt Höhe Schweinbach hat es am Mittag einen schweren Unfall gegeben. Wie die Polizei in Mittelfranken gegenüber Radio Bamberg mitteilt, sind ein Laster und eine PKW zusammengeprallt. Das Auto hat sich dann noch überschlagen. Die Fahrerin hatte sich eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Schwer, aber nicht lebensgefährlich 04.07.2025 MAKBAD Hallenbad: Heute eine Stunde später offen Nach der Hitze in den vergangenen Tagen ist es heute etwas kühler. Einige von euch zieht es dann vielleicht direkt wieder ins Hallenbad. Das MAKBAD in Marktredwitz macht heute aber eine Stunde später auf, also erst um 15 Uhr. Morgen ist das Hallenbad dann wieder regulär geöffnet. Das Marktredwitzer Freibad ist davon nicht betroffen. Es 04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch: Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag wieder Luftbeobachtungsflüge über ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord sind erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern. Sie halten