20 junge Männer und Frauen haben an der Berufsfachschule am Klinikum Kulmbach ihr Examen bestanden und sind jetzt Pflegefachfrauen und -männer. Sie sind der zweite Jahrgang, der die neu gestaltete generalistische Ausbildung abgeschlossen hat. Besonders erfreulich ist laut Klinikums-Geschäftsführerin Brigitte Angermann, dass 17 der 20 Absolventen als Pflegefachkräfte am Klinikum Kulmbach bleiben. Das sei angesichts der vielen Möglichkeiten, die Pflegefachkräfte derzeit haben, alles anderes als selbstverständlich, so Angermann. Bei der Zeugnisübergabe ist auch zur Sprache gekommen, dass sich das Klinikum Kulmbach in der für Krankenhäuser schwierigen Zeit wirtschaftlich behaupte und aufgrund seiner Entwicklung einen enormen Zuwachs an Mitarbeitern habe. Fast 1.900 Menschen sind am Klinikum inzwischen tätig.
Bei dieser neu gestalteten generalistischen Ausbildung haben die Auszubildenden viele Praxiseinsätze. Zum Beispiel im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege und in der stationären Langzeitpflege.
Sie haben bestanden:
Lena Appelt (Kulmbach), Fiona Binczyk (Kupferberg), Friedrich Birkle (Kulmbach), Celine Dietrich (Weißenbrunn), Emma Domes (Altenkunstadt), Amelie Förtsch (Kronach), Hanna Haak (Mainleus), Carmen Hain (Marktleugast), Vanessa Hindemith (Kulmbach), Hanna Kaiser (Kulmbach), Lam Le Ba (Kulmbach), Johanna Meister (Weißenstadt), Trong Manh Nguyen (Kulmbach), Max Rutsatz (Kulmbach), Kathleen Schott (Marktleugast), Regina Schramm (Mitwitz), Hilda Stocker (Kupferberg), Thi My Duyen Tran (Kulmbach), Michaela Wolfrum (Helmbrechts) und Leonie Zischka (Neuenmarkt).