20 Jahre Metropolregion Nürnberg: Jubiläumsbier wird in Kulmbach gebraut

12. August 2025 , 17:24 Uhr

„Stadt Land Prost!“ – so heißt das Jubiläumsbier der Metropolregion Nürnberg. Das haben Brauer aus Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz anlässlich des 20. Jubiläums der Metropolregion gemeinsam gebraut. Der Prototyp wurde jetzt in Kulmbach vorgestellt und verkostet. Wichtig dabei: Alle Zutaten stammen aus der Region. Das bedeutet kurze Transportwege, transparente Herkunft und ein klarer Fokus auf Qualität, heißt es. Außerdem soll es für gelebte Regionalität, nachhaltige Landwirtschaft und ein starkes Netzwerk von Produzenten und Verarbeitern stehen, so Metropolregions-Geschäftsführerin Christa Strandecker:

Drei Brauer, die sich nicht gekannt haben, tun sich zusammen – das ist schon toll! Wenn sie gemeinsam ein schmackhaftes Bier zustande bringen und dabei den Wettbewerb, in dem man vielleicht steht, beiseiteschieben, um gemeinsam etwas zu schaffen – tolle Sache.

Jetzt reift das Bier, bis es im September in Bayreuth abgefüllt wird. Das Jubiläumsbier ist nicht regulär im Handel erhältlich. Eine limitierte Auflage gibt es in den Museen im Kulmbacher Mönchshof und bei ausgewählten Events.

Das könnte Dich auch interessieren

13.08.2025 Hitzewelle: Am Wochenende finden wieder Luftbeobachtungsflüge über Oberfranken statt An diesem Wochenende werden über Oberfranken wieder Luftbeobachter unterwegs sein. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit. Von Freitag (15.08.) bis Sonntag (17.08.) sollen Piloten der Luftrettungsstaffel Bayern vor allem an den Nachmittagen Ausschau nach möglichen Waldbränden halten. Die Flugzeuge sollen von den Flugplätzen in Bindlach und Bamberg starten. Falls die Luftbeobachter ein Feuer entdecken, 13.08.2025 Brand in Plauener Mehrfamilienhaus: Großeinsatz wegen starker Rauchentwicklung Für die Feuerwehren rund um Plauen war es heute ein Großeinsatztag. Am frühen Nachmittag wurden sie zu einem Brand im Bereich der Syrau-Kauschwitzer Heide alarmiert. Das ist ein Landschaftsschutzgebiet in der Nähe von Plauen. Später ging es dann zu einem Einsatz im Plauener Stadtgebiet. Dort hat es in einem mehrstöckigen Wohnhaus gebrannt. Das Feuer ist 13.08.2025 Mehr Sicherheit für Fußgänger an der Ködnitzer Ortsdurchfahrt? Verkehrsversuch nicht dauerhaft umsetzbar Knapp drei Monate wurde an der Ködnitzer Ortsdurchfahrt getestet, ob eine Fahrbahnverengung für mehr Sicherheit für Fußgänger sorgen könnte. Die Auswertung der Polizei, des Staatlichen Bauamts Bayreuth und der Gemeinde Ködnitz hat jetzt ergeben, dass das auf Dauer nicht umsetzbar wäre, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Sichtverhältnisse für Autofahrer zu schlecht, weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen erfolglos. 13.08.2025 Lokschuppen gerät in Brand: 14-jähriger gerät ins Visier der Kripo Im April und im Mai diesen Jahres hatte es auf dem Grundstück des Lokschuppens in Coburg gebrannt. Jetzt geriet ein 14-Jähriger ins Visier der Kriminalpolizei. Umfangreiche Spurenauswertungen und Zeugenvernehmungen haben die Kripo zu dem Jugendlichen geführt. Er muss sich nun wegen Brandstiftung  verantworten. Insgesamt entstand an den beiden Gebäuden ein Sachschaden in Höhe von zirka