Vor genau 20 Jahren, am 21. November 2005, gründeten 19 Bürgermeister und Landräte aus dem Main- und Regnitztal den Verein Flussparadies Franken. Die Initiative kam damals vom Bamberger Landrat Dr. Günther Denzler. Ziel war es, trotz knapper Mittel gemeinsam mehr für die Region zu erreichen.
Heute ist der Verein ein Erfolgsmodell: Rund 1,4 Millionen Euro flossen in Projekte wie den Weinradweg am Main, den Bamberger Flusspfad oder größere Leuchtturmprojekte wie den Auenweg Obermain und den Sieben-Flüsse-Wanderweg. Vorsitzender Johann Kalb betont die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Vereinen, Unternehmen, Behörden und Bürgerinnen und Bürgern als Basis des Erfolgs.
Im Mittelpunkt steht immer Mensch und Natur. Geschäftsführerin Dr. Anne Schmitt legt Wert auf naturnahe Flüsse, Bäche und Seen, die auch für Kinder und Erwachsene gut zugänglich sind.
Für 2026 laufen bereits die Planungen fürs Main FlussFilmFest – diesmal mit dem Schwerpunkt Wasser und Klima. Wieder mit dabei: das Kinder-Kino des Sonderforschungsbereichs Mikroplastik der Universität Bayreuth. Im Wassermonat März wird zudem zu Müllsammelaktionen entlang des Mains, seiner Seen und Zuflüsse aufgerufen.
Trotz finanzieller Herausforderungen sichert die Förderung durch die Stiftung Living Rivers und das Bundesumweltministerium die Basis für die Projekte.