2.7. Forum Wissen schafft Wirtschaft: Uni Bayreuth, FH Hof und vbw laden nach Thurnau ein

25. Juni 2025 , 05:14 Uhr

Die oberfränkische Wirtschaft hat in ihrer Geschichte bereits mehrere Umbrüche erfolgreich bewältigt. Wie Wirtschaft und Wissenschaft den anstehenden Wandel gestalten, ist Thema eines Events zu dem die Uni Bayreuth, die Fachhochschule Hof und die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft  am 2. Juli auf Schloss Thurnau einladen.

Die Themen werden die absehbaren Entwicklungen sein. Die Dekarbonisierung, also der Umstieg auf mehr erneuerbare Energien, weg von Öl und Gas, aber auch der demografische Wandel, der uns gerade hier in Oberfranken beschäftigt und aber auch die De-Globalisierung. Die Hochschulen in Bayreuth und Hof wollen mit den Unternehmen zusammen an diesem Wandel arbeiten. Wissen schafft  Wirtschaft heißt deswegen das Forum, das da  ins Thurnauer Schloss einlädt.

Unter anderen wird Brose-Boss Michael Stoschek am 2. Juli in Thurnau erwartet und zahlreiche Wissenschaftler werden über Produktentwicklung, Partnerschaften,  Startup-Kultur und Praxisbeispiele sprechen.
Das Forum beginnt am 2. Juli um 12 Uhr. Anmelden kann kann sich über die Website der vbw.
www.vbw-bayern.de/Wissen-schafft-Wirtschaft-29

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 Jetzt noch bewerben: Stipendium für engagierte Azubis Gerade in den ersten Jahren der Ausbildung verdienen viele Azubis noch nicht so viel Geld. Mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ unterstützt die Hans-Böckler-Stiftung deshalb engagierte Auszubildende. Die Stiftung vergibt ein Stipendium, das den Azubis monatlich 300 Euro in die Tasche spült, und das für drei Jahre. Die IG BAU Oberfranken ruft gute 05.08.2025 Infoveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung   Wie weit ist Sonneberg mit der kommunalen Wärmeplanung, und wie soll sie aussehen? Die Stadt informiert heute (5.8.) heute ab 17 Uhr über den aktuellen Stand im Stadtteilzentrum „Wolke 14“. Die Bürgerinnen  und  Bürger können sich dabei auch aktiv beteiligen und eigene Ideen einbringen. Ziel ist es, eine sichere, umweltfreundliche und bezahlbare Wärmeversorgung für 05.08.2025 Alte Spinnerei in Kulmbach: Fachfrau warnt vor Verfall markanter Gebäudeteile Mit dem Industriedenkmal der Kulmbacher Spinnerei muss dringend was passieren, sonst verfällt es. Das schreibt Marion Resch-Heckel, sie ist Mitglied im Bayerischen Landesdenkmalrat und schlägt Alarm. Dadurch dass der Investor seit Jahren nichts unternehme, verkomme der markante denkmalgeschützte Kopfbau mit den angrenzenden Gebäudeteilen zusehends. Das repräsentative Gebäude habe sich zu einem Schandfleck entwickelt. Marion Resch-Heckel 05.08.2025 Nächster Schritt fürs Lehrschwimmbecken   Schon im September soll der Spatenstich gefeiert werden. Der Bau des neuen Lehrschwimmbeckens in Burgkunstadt soll in Kürze beginnen. Wie berichtet will die DLRG es in Eigenregie bauen – mit Unterstützung des oberfränkischen Regierungspräsidenten Luderschmidt. DLRG – Vorsitzender Thomas Schneider Genau es wird ein reines Schulschwimmbad, wie eine Schulturnhalle, nur mit Wasser. Damit die