19 Kilogramm neue Kleidung pro Jahr: „Fast Fashion“ Trend unter den Kulmbachern weniger verbreitet

25. März 2025 , 19:09 Uhr

19 Kilogramm Kleidung, Schuhe und andere Textilien. So viel kauft jeder EU-Bürger nach Schätzungen der Europäische Umweltagentur EEA pro Jahr. So viel wie noch nie zu vor. Grund dafür ist der „Fast Fashion“-Trend. Klamotten, die günstig hergestellt werden und nach einer Saison in der Mülltonne landen.
Viele Kulmbacher achten trotzdem auf nachhaltigen Konsum.



Eine Lösung ist beispielsweise bei der Herstellung der Kleidung auf Umwelt und Klima zu achten. Einen erste Schritt der Politik ist schon getan. Seit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie, in der gebrauchte Textilien nicht mehr in Restmüll entsorgt werden dürfen

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 Strohhalme aus Brotkrümeln und pflegende Lockenwickler: Hochschule Hof erforscht neue Wege in der Kreislaufwirtschaft Alte Sachen nicht gleich wegwerfen, sondern sie aufbereiten und daraus etwas Neues machen. Das spart oft Kosten und Material und ist auch besser für den Planeten. Das Prinzip steckt auch hinter einem Projekt des Instituts für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere der Hochschule Hof. Das Ziel: die Wiederverwertung von Kunststoffen und Biopolymeren verbessern. Das Forschungsprojekt ist in 31.03.2025 Einbruch in Klinik: Zeugen in Bad Elster gesucht Im Krankenhaus zu liegen ist ja grundsätzlich keine schöne Situation. In Bad Elster hat eine Klinikpatientin obendrauf noch einen riesen Schreck bekommen. Vergangene Nacht stand gegen viertel nach eins plötzlich ein unbekannter Mann in ihrem Zimmer. Sie hat ihn angesprochen, daraufhin ist der Mann aber abgehauen. Auf dem Flur hat die Frau den Unbekannten nochmal 31.03.2025 Deutscher Lehrkräftepreis für zwei Lehrer des GCE In Bayreuth unterrichten zwei der innovativsten Lehrkräfte Deutschlands. Es sind Tina Bergen und Marc Brückner – beide vom Gymnasium Christian Ernestinum (GCE). Sie sind am Montag (31.3.) in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet worden, in der Kategorie innovativster Unterricht. Den Preis vergibt die Heraeus Bildungsstiftung gemeinsam mit dem Deutschen Philologenverband seit dem Jahr 2000. 31.03.2025 Unfallflucht in Sonneberg Unfallflucht in Sonneberg – Ein Autofahrer hat einem Moped im Kreisverkehr Coburger Allee / Bettelhecker Straße die Vorfahrt genommen und ist dann geflüchtet. Der Mopedfahrer versuchte noch auszuweichen, stürzte aber und verletzte sich. Statt sich um den 50-Jährigen zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weiter. Die Sonneberger Polizei sucht Zeugen bzw. Hinweise auf den Flüchtigen.