17-Jährige aus Sonneberg vermisst

14. Juli 2025 , 05:22 Uhr

Wo ist Heidi-Maria D.S.? Die 17-Jährige ist vermutlich am frühen Samstagmorgen aus der Wohnung eines Bekannten in Sonneberg verschwunden. Laut Polizei ist nicht ausgeschlossen, dass die Jugendliche in Begleitung eines Freundes ist und ins europäische Ausland reist. Heidi-Maria ist etwa 1,60m groß, langes braunes Haar und trug zuletzt ein pinkes T-Shirt, schwarze Hosen und weiße Schuhe. Wer weiß, wo Heidi-Maria ist oder sie gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Ehemaliges H&M-Gebäude in Hof: Heute eröffnet Woolworth Seit einigen Wochen hat Hof einen weiteren Leerstand. Woolworth hat seine Filiale in der Hofer Lorenzstraße verlassen. Dafür ist ein anderer Leerstand verschwunden. Der Händler ist nämlich umgezogen ins ehemalige H&M-Gebäude am Oberen Torplatz. Dort sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen. Eine Immobiliengesellschaft hat das Gebäude in den vergangenen Monaten für mehrere Millionen Euro umgebaut. In den 17.07.2025 Mit Tempo 90 durch die Ortschaft Ein Autofahrer ist am Dienstagabend mit 90 Stundenkilometern durch Unterrodach im Kreis Kronach gerast – erlaubt sind dort 50 km/h. Als ihn die Polizei stoppen wollte, flüchtete der Mann Richtung Kronach, konnte aber bei Ruppen gestellt werde. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Nun wird der 55-Jährige angezeigt und bekommt Post von 17.07.2025 Landkreis Kronach: Geldautomat gesprengt - Täter flüchtig Am frühen Morgen haben unbekannte Täter in Küps im Landkreis Kronach einen Geldautomat der Sparkasse gesprengt. Gegen 4 Uhr meldete ein Anwohner eine Explosion in der Bahnhofstraße, so die Polizei. Die betroffene Filiale befindet sich in einem Wohn- und Geschäftsgebäude – verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Die Täter flüchteten nach der Sprengung mit einem 17.07.2025 Kompetenzverlagerung: Abi heute nicht schwerer, aber intensiver Eine Abiturprüfung zu schreiben ist keine einfache Angelegenheit. Schülerinnen und Schüler des Hofer Schiller-Gymnasiums haben diese Erkenntnis seit mittlerweile genau 100 Jahren. Aus Anlass der ersten Abiturprüfung 1925 gibt es dort morgen Abend eine Feierstunde in der Aula. Dort geht es auch um die Entwicklung des Abiturs im Laufe der Zeit. Laut Studiendirektorin Gisela Becker