16-Jähriger in Tirschenreuth überfallen: Kripo ermittelt und sucht Zeugen

11. August 2025 , 14:16 Uhr

Nach einem versuchten Raub in Tirschenreuth am Freitag sucht die Kripo Weiden jetzt nach Zeugen. Ein 16-Jähriger war demnach am späten Abend im Bereich Büttellochweg unterwegs. Dort hat ihn ein Mann überfallen und versucht, ihm den Rucksack zu entreißen. Der Mann hat mehrfach auf den Jugendlichen eingeschlagen und ihn dadurch im Gesicht und am Bauch verletzt, heißt es im Polizeibericht. Der 16-Jährige hat es aber geschafft, seinen Rucksack festzuhalten, und der Angreifer ist geflüchtet. Später haben die Eltern des Jugendlichen die Polizei gerufen. Die hat sofort mit mehreren Streifen nach dem Angreifer gefahndet, allerdings ohne Erfolg.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

– männlich
– 20-25 Jahre alt
– 1,75 -1,80 m
– schlank / athletisch
– arabisches Aussehen
– schwarze kurze Haare
– schwarzes Oberteil
– blaue Jeans
– ohne Bart

Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen im Bereich Büttellochweg, Martin-Luther-Straße oder dem Reitverein gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0961/401-2222 bei der Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Abrisse aus Bayreuth und Kulmbach vertreten Historische Gebäude, die einfach abgerissen werden, anstatt dass sich der Eigentümer um eine Renovierung kümmert. Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein sogenanntes Schwarzbuch für Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden. In diesem Buch steht auch ein Fall aus Bayreuth. Es geht um ein Fachwerkhaus in der Rödensdorfer 21.08.2025 Hund an der Luisenburg im Auto zurückgelassen: PETA zeigt Halter an Eine Meldung, die fassungslos macht. Am Wochenende hat ein Mann auf dem Parkplatz an der Luisenburg seinen Hund im Auto zurückgelassen. Wegen der Hitze hat sich das Auto extrem schnell aufgeheizt. Als Passanten das Tier entdeckt haben, hat der Hund bereits stark gehechelt, die Fensterscheibe war nur einen Spalt breit geöffnet. Das Verhalten könnte für 21.08.2025 Schwarzbuch der Denkmalpflege: Kulmbach und Bayreuth vertreten Die Deutsche Stiftung für Denkmalschutz hat erstmals ein Schwarzbuch der Denkmalpflege veröffentlicht. Darin beklagt die Stiftung den achtlosen Abriss von historischen Gebäuden in den vergangenen zwei Jahren. Aufgeführt sind darin auch der Abriss des Fachwerkhauses am Kressenstein und der des Güterbahnhofs in Kulmbach. Letzterer ist dem Neubau des Campus Kulmbach gewichen, der auf dem Gelände 21.08.2025 Moderne und barrierefreie Website: neue Internetpräsenz der Stadt Kulmbach Die Stadt Kulmbach hat eine neue, moderne Website. Unsere bisherige Homepage war verschachtelt unübersichtlich und nicht für die Nutzung am Handy entwickelt, so Oberbürgermeister Ingo Lehmann.  Die neue Seite sei übersichtlich, barrierefrei und sie spreche auch optisch sofort an. Dabei habe die neue Website auch einige neue Funktionen. So könne man über das integrierte Bürgerserviceportal