Alle zwei Jahre treffen sich die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis beim Kreisjugendfeuerwehrtag. Dieses Mal waren 150 Jugendliche aus 33 Feuerwehren in Bad Berneck dabei, berichtet der Kurier. Dort haben sie verschiedene Übungen gemacht, um die Abzeichen „Jugendflamme II“ und „Jugendflamme III“ zu bekommen. Zum Beispiel zeigen, wie man eine Unfallstelle absichert, einen Feuerlöscher richtig benutzt und Erste Hilfe leistet. Wer alle Aufgaben geschafft hat, hat sein Abzeichen bekommen.
Nächstes Jahr steht dann die „Leistungsspange“ an. Das ist die höchste Auszeichnung, die Jugendliche in der Deutschen Jugendfeuerwehr bekommen können. Da müssen alle Aufgaben im Team gemeistert werden.
bea