150 Jugendliche aus 33 Feuerwehren machen Abzeichen bei Kreisjugendfeuerwehrtag

21. Oktober 2025 , 07:29 Uhr

Alle zwei Jahre treffen sich die Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis beim Kreisjugendfeuerwehrtag. Dieses Mal waren 150 Jugendliche aus 33 Feuerwehren in Bad Berneck dabei, berichtet der Kurier. Dort haben sie verschiedene Übungen gemacht, um die Abzeichen „Jugendflamme II“ und „Jugendflamme III“ zu bekommen. Zum Beispiel zeigen, wie man eine Unfallstelle absichert, einen Feuerlöscher richtig benutzt und Erste Hilfe leistet. Wer alle Aufgaben geschafft hat, hat sein Abzeichen bekommen.

Nächstes Jahr steht dann die „Leistungsspange“ an. Das ist die höchste Auszeichnung, die Jugendliche in der Deutschen Jugendfeuerwehr bekommen können. Da müssen alle Aufgaben im Team gemeistert werden.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 18 neue Kitaplätze in Kulmbach: Dachausbau AWO Kinderhaus "Alte Mangersreuther Schule" Mehr Platz gibt es jetzt im AWO Kinderhaus „Alte Mangersreuther Schule“ in Kulmbach. Am Freitag wurde dort der neue Dachausbau feierlich eingeweiht – mit Oberbürgermeister Ingo Lehmann, Kaffee, Kuchen und buntem Programm für die Kinder. Nach sechs Monaten Bauzeit entstanden 18 zusätzliche Betreuungsplätze.. Die AWO reagiert damit auf den steigenden Bedarf an Kitaplätzen in Kulmbach. 21.10.2025 Florianbildungszentrum: Frühkindliche Brandschutz- und Sicherheitserziehung im Vogtland Seit Anfang September ist das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Eich im Vogtland eröffnet. Dort soll künftig die zentrale Aus- und Fortbildung von Feuerwehrleuten über die Bühne gehen. Außerdem gibt es dort ein sogenanntes Florianbildungszentrum. Dort lernen Kinder spielerisch und altersgerecht alles über die Feuerwehr und den Katastrophenschutz. Dafür gibt es verschiedene Mitmachstationen. Die Kinder 21.10.2025 Ermittler decken mutmaßlichen Betrug mit Scheinehen auf Bayerische Ermittler haben zahlreiche mutmaßliche Scheinehen aufgedeckt. Bei Durchsuchungen in der zweiten Oktoberwoche in Nürnberg, Bamberg, Berlin und Essen hat die Polizei 30 Mobiltelefone sowie zahlreiche schriftliche Unterlagen sichergestellt, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilte. Die Ermittlungen kamen in Gang, nachdem die Ausländerbehörde in Nürnberg seit Mitte 2025 vermehrt Anträge von nigerianischen Staatsangehörigen für eine Aufenthaltskarte 21.10.2025 Infoveranstaltung zu neuem großen Hochwasserrückhaltebecken bei Bayreuth-Aichig Das Wasserwirtschaftsamt Hof plant ein großes Hochwasserrückhaltebecken bei Bayreuth-Aichig. Es soll bis zu 950.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten können. Mittlerweile sind die Gutachten und Baugrunduntersuchungen abgeschlossen. Jetzt werden die Pläne der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Wasserwirtschaftsamt informiert morgen (22.10.) Abend ab 19 Uhr im Landhaus Aichig. Das neue Wasserrückhaltebecken wird schon seit 2020 geplant. Die Baukosten liegen