15 neue Tagespflege-Plätze in Nordhalben geplant

06. November 2025 , 10:25 Uhr

Im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude soll eine Tagespflege mit 15 Plätzen entstehen. Wie die Neue Presse berichtet, hat der Lucas-Cranach-Campus das Gebäude gekauft, Betreiber wird die Jakob GmbH aus Teuschnitz. Im Erdgeschoss sollen Aufenthalts-, Ruhe- und Therapieräume entstehen, im Obergeschoss Büro- und Personalräume. Der Mietvertrag ist bereits unterzeichnet – nun folgen Planung und Umbau. In etwa zwei Jahren könnte die Einrichtung starten. Bürgermeister Michael Pöhnlein wertet das Vorhaben positiv – es bringe nicht nur neue Arbeitsplätze für die Region, damit gäbe es auch einen Leerstand wenige rim Ortskern.

Das könnte Dich auch interessieren

06.11.2025 Haus in Seelach mit Eiern beworfen Haus mit Eiern beworfen – Im Kronacher Stadtteil Seelach haben Unbekannte am Dienstagabend eine Hausfassade mit rohen Eiern beworfen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Der Vorfall ereignete sich zwischen 22 und 23 Uhr. Hinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen. 06.11.2025 Oberfrankische Wirtschaft entdeckt Verteidigungsbranche neu Was noch vor wenigen Jahren undenkbar war, ist heute gefragt: Die Verteidigungsindustrie erlebt in Oberfranken ein Comeback. Eine Veranstaltung der Industrie und Handelskammer zum Thema bei Ködnitz im Landkreis Kulmbach war bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Der russische Angriff auf die Ukraine habe das Denken verändert, sagt IHK-Präsident Michael Waasner: Europa müsse lernen, sich selbst 06.11.2025 Bahnsperrung dauert länger: Mehr Tempo bei Elektrifizierung gefordert Bahnreisende in der Region müssen vermutlich bis mindestens Sommer 2026 mit dem Bus von Bayreuth nach Nürnberg fahren. Wie die Bahn mitgeteilt hat, dauern die Bauarbeiten an den maroden Brücken im Pegnitztal deutlich länger als gedacht. Das sorgt für viel Unmut, auch beim Pegnitzer Bürgermeister Wolfgang Nierhoff. Er fordert, die Streckensperrung zu nutzen, um jetzt 06.11.2025 Auf dem Wohnungsmarkt im RadioEINS-Land klafft eine Lücke Laut Pestel-Institut fehlen allein in den Landkreisen Coburg und Lichtenfels rund 1 700 Wohnungen. Der Neubau läuft nur schleppend – mit 128 Baugenehmigungen im ersten Halbjahr. Der Neubau reiche bei Weitem nicht aus, um den Bedarf zu decken. Fachleute fordern deshalb ein Zinsprogramm mit maximal 2 Prozent sowie den Abbau vieler Bauvorschriften. Nur so könne