11. Weltkulturerbelauf in Bamberg – ein voller Erfolg

05. Mai 2025 , 06:08 Uhr

Sieben Läufe über 12.000 Sportler und zigtausend Besucher haben Bamberg gestern beim 11. Weltkulturerbelauf einmal mehr in einen Hexenkessel verwandelt. Begeisterung bei den Läufern und Zuschauern. Zufriedenheit von Seiten der Veranstalter und Polizei.

Florian Mayer, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt:

„Wir blicken wir auf einen wirklich friedlichen und weitestgehend störungsfreien Verlauf zurück. Im Vorfeld war das ein oder andere Auto, das die Laufstrecken verparkt hat, abzuschleppen, aber insgesamt ist es gut gelungen, vor allem auch gemeinsam mit den anderen Beteiligten – Feuerwehr, THW, BRK – die Laufstrecken gut zu sichern und auch den Besuchern hier und heute wirklich gutes positives Fest zu verschaffen.“

Unterstützt wurde die Polizei Bamberg-Stadt durch etliche externe Kräfte von Bereitschaftspolizei, der Reiterstaffel und dergleichen.

 

Organisatorin Steffi Ehrlich, die Geschäftsführerin vom Weltkulturerbe-Laufverein:

„Wir sind super zufrieden, was uns total wichtig ist, dass wir keine Rückmeldung haben, dass irgendwie große Verletzungen passiert sind, dass soweit alle einigermaßen gut ins Ziel gekommen sind. Die Stimmung in der Stadt muss wieder gigantisch gewesen sein. Also wir haben es von so vielen gehört, dass es einfach genial ist, hier in Bamberg zu laufen und es freut uns natürlich riesig.“

 

© Funkhaus Bamberg

 

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Neues Technikum für mehr Kunststoffrecycling in Bayreuth vorgestellt Was tun gegen die großen Mengen Plastikmüll, die nach wie vor sehr oft in der Natur landen? Eine Lösung für nachhaltiges Recycling kommt jetzt aus Bayreuth. Ein Technikum der „Neue Materialien Bayreuth GmbH.“ Eine Anlage, die den Wertstoffkreislauf von Plastik ökologisch und wirtschaftlich optimieren soll. Die Entwickler setzen dabei voll auf digitale Vernetzung und die 20.05.2025 Einbruch in Schule Nach einem Einbruch in eine Schule in Lichtenfels sucht die Kripo Coburg Zeugen. Unbekannte Einbrecher waren am vergangenen Wochenende in die Schule im Eichenweg eingestiegen. Sie durchwühlten Räume und stahlen Bargeld. Durch den Einbruch entstand außerdem mindestens 8000 Euro Schaden. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Kripo ermittelt und prüft auch einen möglichen Zusammenhang mit anderen 20.05.2025 Atommüll im Fichtelgebirge?: Wohl nicht – es gibt aber noch „Jein-Gebiete“ Es bleibt dabei: Das Fichtelgebirge eignet sich nicht als Endlager für hoch radioaktiven Atommüll. Aber es gibt noch einige Gebiete in der Region, deren Eignung noch ungeklärt ist. Etwa das Gebiet westlich des Waldsteins. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsbericht der oberfränkischen Koordinierungsstelle für die Endlagersuche hervor. Demnach sollen die Standortregionen bis 2032 feststehen. In 20.05.2025 Mobilitätsbefragung LIF Die Nutzung des Autos ist im Landkreis Lichtenfels leicht zurückgegangen. Das zeigt eine Mobilitätsbefragung des VGN, die in der Kreisausschusssitzung in Lichtenfels besprochen wurde. 2023 nutzten 58 Prozent der Befragten ein Auto, 2022 waren es noch 60 Prozent. Laut VGN liegt das auch am Deutschlandticket. Die meisten Befragten kennen den VGN, sind aber mit dem