100 Tage Koalitionsvertrag im Bund: Oberfränkische Wirtschaft zufrieden - weiter Luft nach oben

22. Juli 2025 , 08:57 Uhr

Seit rund 100 Tagen gibt es den Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD im Bund. Die Wirtschaft in Oberfranken sieht den Start positiv. Michael Waasner, der Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth:

Ich denke, man kann schon konstatieren, die Bundesregierung hatte einen guten Start. Es sind viele Punkte angegangen worden. Insbesondere sehen wir für die Wirtschaft sehr positiv den Innovationsbooster, der ja diesen großen Schwachpunkt der deutschen Wirtschaft, nämlich die stark rückläufigen Investitionen, hilft anzugehen.

Allgemein müsse politisch noch mehr kommen, um die Aussichten für die Wirtschaft wieder ins Positive zu drehen, so der Bayreuther IHK-Präsident.

Ähnliches hört man vom oberfränkischen Handwerk nach der jüngsten Konjunkturbefragung. Die Betriebe seien in Lauerstellung. Aktuell schätzen 84 Prozent der oberfränkischen Handwerker ihre Lage gut bis befriedigend ein und damit optimistischer als noch im ersten Quartal des Jahres.

Das könnte Dich auch interessieren

24.07.2025 Bürgerentscheide zur Krankenhausversorgung: Reformpläne sorgen für Kritik Bürgerbegehren und -entscheide sind ein wichtiges Instrument der Demokratie in Bayern. Aktuell beschäftigt sich ein Runder Tisch damit, wie es mit kommunalen Bürgerentscheiden weitergehen soll. Ministerpräsident Markus Söder hatte angekündigt, Bürgerentscheide einschränken zu wollen. Und zwar dann, wenn es um Infrastrukturvorgaben geht. Der Landtagsabgeordnete aus Wunsiedel und Kulmbach, Rainer Ludwig, schreibt, das würde auch die 24.07.2025 Das Erzbistum Bamberg will sich in der Seelsorge künftig neu aufstellen Dazu werde man einen umfassenden pastoralen Entwicklungsprozess starten, teilten Verantwortliche des Erzbistums mit. Unter dem Titel „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“ sollen die 35 Seelsorgebereiche im Erzbistum Bamberg bis Sommer 20/27 pastorale Strategien entwickeln – und zwar angepasst an die Bedürfnisse und Lebensrealitäten der Menschen vor Ort, wie es heißt.  Außerdem gehe 24.07.2025 Motorrad kurzgeschlossen: Wer hat am Kulmbacher Schwimmbad Verdächtiges gesehen? Ein Unbekannter hat am Kulmbacher Schwimmbad ein geparktes Motorrad kurzgeschlossen. Als der Besitzer zu seiner Maschine zurück kam, stellte er fest, dass das Motorrad bewegt worden war und entdeckte dann die durchtrennten Zündkabel. Ein Unbekannter hatte die Maschine offenbar bewegt. Jetzt bittet die Kulmbacher Polizei um sachdienliche Hinweise. Wer zwischen Dienstag  Abend und Mittwoch Vormittag 24.07.2025 Schwerer Unfall: Motorradfahrer stirbt auf A9 Noch immer staut es auf der A9 bei Dittersdorf im Saale-Orla-Kreis. Die Autobahn war wegen eines schweren Unfalls anderthalb Stunden gesperrt. Wie das Nachrichtenportal NEWS5 berichtet, ist dabei ein Motorradfahrer aus Berlin ums Leben gekommen. Demnach hatte er einen Laster überholt und wollte wieder einscheren. Dabei legte er den Kopf zur Seite, verlor die Kontrolle