1 Jahr nach Sudpfannen-Brand: Chef Julian Schmitt über Zukunft

15. August 2024 , 14:40 Uhr

Bestes Biergartenwetter in Bayreuth und der Region. Doch ein Biergarten fehlt. Der Storchenkeller. Seit genau einem Jahr sind der beliebte Biergarten und das dazugehörige Restaurant Sudpfanne geschlossen. Der verheerende Brand hat einen Millionenschaden hinterlassen. Der Chef, Julian Schmitt, denkt ungern daran zurück, sagt er im Mainwelle-Interview. Aber seine Familie blicke auch nur nach vorne. Trotzdem: Konkret sagen, wie es weitergeht, kann und will er noch nicht:

„Dazu kann ich momentan nichts sagen. Es sind im Hintergrund Gespräche was passieren kann oder was passieren wird. Ich kann nur sagen, dass die Gastronomen-Familie Schmitt so weitermachen wird wie bis jetzt auch.“

Brandursache vor einem Jahr war ein technischer Defekt in einem Zimmer des Restaurants. Schmitt hat November das Restaurant „Phoenix by Sudpfanne“ in der Bayreuther Steingräberpassage eröffnet. Dort wird er auch erstmal bleiben.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2025 Wirtschaft in Oberfranken im Stimmungstief: IHK fordert Kurswechsel Die Stimmung in der Wirtschaft bleibt gedrückt. Die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken meldet: weniger Aufträge, sinkende Umsätze, vor allem im Großhandel und der Industrie. Trotz leicht besserer Erwartungen für die kommenden Monate steckt die Region in einem Stimmungstief, schreibt die IHK. Kammer-Präsident Michael Waasner spricht von einer angespannten Lage – belastet durch hohe Energiepreise, 06.05.2025 Kreisausschuss geht auf Sparkurs Der Bayreuther Kreisausschuss hat am Montag (5.5.) den Startschuss für einen strengen Sparkurs gegeben. Darüber berichtet der Kurier auf seiner Internetseite. Ziel ist es demnach, die Finanzen in den Griff zu bekommen und so staatliche Hilfen zu sichern. Konkret heißt das: Weniger Personal im Landratsamt, keine Nachbesetzungen bei freien Stellen, höhere Eintrittspreise in der Therme 06.05.2025 Merz nicht als Bundeskanzler gewählt – Reaktionen aus Bamberg-Forchheim CDU-Chef Merz ist bei der Wahl zum Kanzler im ersten Durchgang gescheitert. Er hätte 316 Stimmen bei der Abstimmung im Bundestag gebraucht und bekam sechs zu wenig. Da es sich um eine geheime Wahl handelt, ist nicht bekannt, wo die Stimmen gefehlt haben, also von Union oder von Seiten der SPD. Der Bamberg-Forchheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas 06.05.2025 Altersgerecht leben: Offene Musterwohnung in Tirschenreuth Die allermeisten wünschen sich, so lange wie möglich selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu leben. Wenn der Körper an seine Grenzen kommt, ist das nicht mehr so einfach. Wie das auch mit Einschränkungen im Alter möglich ist, zeigt der Landkreis Tirschenreuth in einer Musterwohnung. Die könnt ihr heute ohne Termin besichtigen. Heute ist die Musterwohnung im