1 Jahr nach Sudpfannen-Brand: Chef Julian Schmitt über Zukunft

15. August 2024 , 14:40 Uhr

Bestes Biergartenwetter in Bayreuth und der Region. Doch ein Biergarten fehlt. Der Storchenkeller. Seit genau einem Jahr sind der beliebte Biergarten und das dazugehörige Restaurant Sudpfanne geschlossen. Der verheerende Brand hat einen Millionenschaden hinterlassen. Der Chef, Julian Schmitt, denkt ungern daran zurück, sagt er im Mainwelle-Interview. Aber seine Familie blicke auch nur nach vorne. Trotzdem: Konkret sagen, wie es weitergeht, kann und will er noch nicht:

„Dazu kann ich momentan nichts sagen. Es sind im Hintergrund Gespräche was passieren kann oder was passieren wird. Ich kann nur sagen, dass die Gastronomen-Familie Schmitt so weitermachen wird wie bis jetzt auch.“

Brandursache vor einem Jahr war ein technischer Defekt in einem Zimmer des Restaurants. Schmitt hat November das Restaurant „Phoenix by Sudpfanne“ in der Bayreuther Steingräberpassage eröffnet. Dort wird er auch erstmal bleiben.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Bayerischer Dialektpreis: Auszeichnung geht ins Fichtelgebirge Am Dialekt erkennt man gleich, wo jemand herkommt. Er ist damit auch ein Stück Heimat. In Bayern geht jedes Jahr der Dialektpreis an diejenigen, die sich besonders für die Pflege ihres Dialekts einsetzen. Zu den Preisträgern in diesem Jahr gehört auch Michael von Hohenberg. Der Filmemacher aus Weißenstadt hat die beiden Fichtelgebirgskrimis Siebenstern und Impfdrutschala 17.07.2025 B303 zwischen Stadtsteinach und Zettlitz: ab Mitte September für zwei Monate gesperrt Nach der B85 im Juni und der Straße zwischen Krumme Fohre und Katschenreuth aktuell, wird die nächste große Verkehrsader im Landkreis Kulmbach in diesem Jahr voll gesperrt. Wie das Staatliche Bauamt Bayreuth auf Nachfrage mitteilt, wird die B303 voraussichtlich ab Mitte September für rund zwei Monate gesperrt. Das betrifft den Abschnitt zwischen der Einmündung der 17.07.2025 "Radfahrer aufgepasst": Themenreihe der Polizei Oberfranken „Radfahrer aufgepasst“ – so heißt die neue Themenreihe der Polizei Oberfranken, in der sie jeden Monat verschiedene Unfallursachen beleuchten, um so den Straßenverkehr für Radfahrer sicherer zu machen. In diesem Monat geht es um Rote Ampeln und andere Vorfahrtsregeln, wie rechts-vor-links, die einige Radfahrer nicht beachten. Seit Januar hat es 29 Unfälle mit Fahrradfahrern gegeben, 17.07.2025 Engagement von Ausbildern wertschätzen: IHK verleiht erstmals "AusbildungsChampion" Die IHK für Oberfranken Bayreuth hat erstmals Ausbilderinnen und Ausbilder mit dem Titel „AusbildungsChampion“ ausgezeichnet – ihre eigenen Azubis haben sie nominiert. Bei der Preisverleihung im Cineplex Bayreuth ist Christina Hessel vom Staatlichen Bauamt Bayreuth unter den Preisträgern. Sie hat im Bereich der gewerblich-technischen Berufe den 2. Platz belegt. Die Jury hatte die Sieger in